Compoundierung, Spritzguss, Materialprüfung
Für die konventionelle Verarbeitung und Prüfung thermoplastischer Compounds stehen am Standort Kaufbeuren eine Reihe an Verfahren zur Verfügung.
Im Einzelnen sind dies:
- Theysohn Doppelschneckenextruder, 20 mm, L/D 40
- Engel „e-motion 200H200W/100Combi“, vollelektrischer Spritzgieß-Automat, 1000 kN Schließkraft
- Zwick automatisierte Zugprüfung
- Zwick, Schlag-/Kerbschlagprüfung mit Kerbfräse
- Zwick, HDT-/Vicat-Messgerät
- MFI Schmelzindex-Messgerät
- Polymeranalytik mit GPC (Gelpermeationschromatografie), DSC (differential scanning calorimetry), FT-IR (Fourier Transformations Infrarotspekroskopie)
- Polymaterials „X-Plorator®“ – High Throughput Screening System (HTS)
Dr. Mareen Thiboutot Rioux
Telefon: +49 8341 9167-03
mareen.tr@polymaterials.de
Dr. Christoph Jung
Telefon: +49 8341 9167-07
ch.jung@polymaterials.de
Kundenvorteile:
Mit den typischen Verfahren der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe stehen Polymaterials moderne Methoden zur Compound-Entwicklung und Prüfung zur Verfügung. Hervorzuheben ist die eigene patentierte „X-Plorator®“ Technologie, basierend auf modifizierten handelsüblichen Spritzgießautomaten, mit der ein neuer Maßstab im Bereich des Compound-Screenings in den Markt eingeführt wurde.
Zur Untersuchung der Compound-Eigenschaften können eine Vielzahl an internen Prüfmethoden und analytischer Verfahren genutzt werden. Weitere Prüfungen, wie z. B. Flammschutzprüfungen, Bewitterungen, Messungen der elektrischen oder thermischen Leitfähigkeiten, werden fallweise extern hinzu gezogen.