Labor, Analytik
Folgende Prozesse und Apparate stehen zur Verfügung:
- Polymer-Synthesen im Maßstab 50 – 5000 ml pro Ansatz:
Polymerisationen (radikalisch, ringöffnend, ionisch) in Lösung, Substanz, Emulsion, Suspension sowie Sonderverfahren („lebende“ Polymerisationen)
Polykondensationen (Polysulfone, Polyetherketone, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyurethane, etc.) in Lösung, Substanz und Schmelzen
Polymer-analoge Umsetzungen, Polymer-Funktionalisierungen - Monomer-Synthesen
- Film-Herstellung aus Lösung in einer „Laminar-Flowbox“ mit automatischer Rakel
- Thermoplast-Extrusion mit einem Mini-Extruder (ca. 0,5 kg/h), Erzeugung von Schmelz-Presslingen
- Analytische Verfahren: Spektroskopie (FT-IR, UV/Vis), Gelpermeationschromato-graphie (GPC), Differential Scanning Calorimetry (DSC), Lösungsviskometrie
Dr. Robert Gärtner
Telefon: +49 8341 9167-05
r.gaertner@polymaterials.de
Dr. Hans-Georg Herz
Telefon: +49 8341 9167-06
h-g.herz@polymaterials.de
Kundenvorteile:
Polymaterials verfügt über eine Reihe eigener analytischer Methoden in der Regel zur Nutzung innerhalb unserer F+E Projekte. Weitere Verfahren der instrumentellen Analytik werden fallweise extern beauftragt, wobei dann stets Wert auf den Schutz der kundenspezifischen IP gelegt wird.
Unsere Polymerexperten interpretieren die Messergebnisse und nutzen die unterschiedlichen Methoden für eine effiziente und zielgerichtete Produktentwicklung.