Kunde:
General Motors
Anforderung:
Neue Brennstoffzell-Membranen für Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge mit verbessertem Leistungsprofil, insbesondere in klimatisch anspruchsvollen Regionen sollen entwickelt werden.
Lösung: Neue Polymere
Entwicklung neuer Kohlenwasserstoff-Membranen, die ohne Fluor-haltige Komponenten auskommen und eine signifikant verbesserte Leitfähigkeit bei geringer Quellung und damit eine deutlich bessere Mechanik zeigen.
Ergebnis:
Polymaterials Membran mit deutlich überlegenem Leistungswerten gegenüber Fluorhaltigen Membranen.
Kunde:
Europäischer Spezialchemiekonzern
Anforderung:
Biokunststoff (Polylactid – PLA) mit deutlich verbesserten mechanischen Eigenschaften (Zähigkeit) und Hydrolyse-Beständigkeit bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz im Produktionsprozess.
Lösung: Neue Polymere und neue Compounds
In einem integrierten Laborentwicklungs- und Technikumsprojekt wurde eine Reaktivextrusion von Lactid mit Co-Monomeren im Planetwalzenextruder etabliert und eine umfassende Compound- und Blend-Datenbank aufgebaut.
Ergebnis:
Kunde:
Chemiekonzern
Anforderung:
Entwicklung eines optimierten Recyclingmaterials als Ersatz für Neuware ohne Abstriche bei der Produkt Performance.
Lösung: New Compounds
Screening von Additiven und Blendpartnern für das Rezyklat mit unserer patentierten X-Plorator®-Technologie. Prognostizierung einer optimalen Rezeptur anhand des generierten Modells. Realisierung der Test-Compounds mit dem höchsten Markt-Potential.
Ergebnis:
Markteinführung von zwei neuen Produkten in einem sehr kurzen, vom Kunden nicht für möglich gehaltenen Zeitfenster.
Kunde:
Silicon Valley AI-Start up
Anforderung:
Neue High-Performance-Biopolymere für hochpreisige Anwendungen auf Basis von AI/Biotech Entwicklungen.
Lösung:
Entwicklung eines Syntheseprozesses zum scale-up und Transfer in den Technikumsmaßstab zum Upscaling erster Produktmengen (Zielmaßstab 10 t).
Ergebnis:
Erfolgreiche Testanwendungen von bio-basierten neuen Polymeren für die Zielindustrie.